Dampfbügeleisen Test: Ratgeber Text für Dampfbügeleisen
Das Bügeln zählt definitiv nicht zu den liebsten Beschäftigungen im Haushalt. Umso wichtiger ist es, dass man ein hochwertiges Bügeleisen besitzt, mit welchem das Bügeln praktisch von selbst von der Hand geht. Und Genau darüber haben wir uns im Dampfbügeleisen Test Gedanken gemacht, welches Bügeleisen dafür in Frage kommt.

Philips Azur Performer Plus
Das Dampfbügeleisen ist dabei die erste Wahl, denn durch den Dampf werden die Falten besonders schnell geglättet. Sehr gut gelingt dies, wenn die Kleidungsstücke noch eine gewisse Restfeuchte haben. Wenn man die Wäsche also im Trockner trocknet, sollte man stets die Einstellung „bügelfeucht“ wählen.
Trockenbügeleisen sind im Handel übrigens kaum noch erhältlich; die Vorteile eines Dampfbügeleisens sind einfach zu überzeugend. Heute sind Dampfbügeleisen unverzichtbare Helfer im Haushalt: Diese sind recht schnell einsatzbereit und schaffen es innerhalb kürzester Zeit, die Textilien von allen Falten zu befreien.
Worauf man beim Kauf eines Dampfbügeleisens achten sollte und wann eine Bügelstation sinnvoller ist, soll nachfolgender Dampfbügeleisen Test aufzeigen. Um das passende Modell für dich zu finden, kannst Du einfach und bequem unseren Produktfilter verwenden >>> klicke einfach hier!
Unsere Testsieger in der Kategorie Dampfbügeleisen
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips GC4527/00 Dampfbügeleisen | Tefal FV9740 Ultimate Dampfbügeleisen | Tefal FV4680 Dampfbügeleisen |
Preis |
59,90 € |
63,59 € |
32,99 € |
Testergebnis |
|
|
|
Bewertung | |||
Dampfmenge pro Minute | 50 | 55 | 40 |
Extra Dampfstoß | 220 | 230 | 120 |
Produktabmessungen | 33,2 x 16,6 x 14,4 cm | 15,3 x 31,4 x 15,5cm | 34 x 14 x 18 cm |
Preis |
59,90 € |
63,59 € |
32,99 € |
Zum TestberichtVergleichen auf * | Zum TestberichtNicht Verfügbar | Zum TestberichtVergleichen auf * |
Dampfbügeleisen Test: Darauf sollte man beim Kauf achten
Wer sich ein Dampfbügeleisen zulegen möchte, sollte einige grundlegende Dinge beachten. Die Leistung eines Bügeleisens beispielsweise wird in Watt angegeben. Diese sagt jedoch entgegen der weit verbreiteten Meinung nichts über die Temperatur der Bügelsohle aus, sondern gibt lediglich an, wie schnell sich diese erhitzt. Die meisten Bügeleisen im Dampfbügeleisen Test verfügen über einen Drehregler, mit dessen Hilfe man die Temperatur variieren kann.
Auf den Kleidungsstücken finden Sie die entsprechende Pflegeanleitung. Befindet sich ein Punkt im Bügelsymbol, kann man das Kleidungsstück etwa bei 100 Grad Celsius bügeln, bei zwei Punkten kann man die Temperatur auf 150 Grad Celsius einstellen und bei drei Punkten verträgt das Kleidungsstück auch höhere Temperaturen.
Grundsätzlich sollte man zuerst die empfindlichen Textilien mit einer niedrigen Temperatur bügeln, ehe man sich an die schweren Stücke heranwagt. Gute Modelle bieten zudem ein Automatikprogramm, mit dessen Einstellungen man alle Wäschestücke bügeln kann und ein Vorsortieren entfällt. Bei solch einem Automatikprogramm beträgt die Temperatur in der Regel 130 Grad Celsius; auch die Dampfmenge ist dann voreingestellt.

Wassertank und Bügelsohle
Bei den meisten im Handel erhältlichen Dampfbügeleisen fasst der Wassertank zwischen 200 und 350 Milliliter. Spätestens nach einer halben Stunde, bei einigen Modellen auch bereits nach zehn Minuten, muss also Wasser aufgefüllt werden.

Wassertank Bosch
Eine integrierte Tropfstoppfunktion hingegen verhindert unschöne Wasserflecken auf den Kleidungsstücken und ist daher ebenso ein wichtiges Kaufkriterium im Dampfbügeleisen Test. Unter dem Auflagematerial versteht man im Grunde nichts anderes als das Material der Bügelsohle.
Während diese früher größtenteils aus Aluminium bestand, sind heute Bügelsohlen aus Keramik beliebter. Häufig liest man Durilium, Palladium oder Steamglide – bei allen diesen Bügelsohlen handelt es sich um Sohlen aus Keramik.
Diese Bügelsohlen gleiten nicht nur wie von selbst über die Bügelwäsche, auch verteilen sie den Dampf optimal. Keramiksohlen haben weiterhin den Vorteil, dass sie nicht so schnell verschmutzen. Dampfbügeleisen mit einer Keramiksohle sind leider die teuersten Modelle im Dampfbügeleisen Test.
Weitere Kaufkriterien
Beim Kauf eines Dampfbügeleisens sollte man weiterhin auf das Gewicht achten. Ist das Bügeleisen zu schwer und hat man große Wäscheberge zu bewältigen, ist dies auf Dauer natürlich unkomfortabel und die Hände ermüden zu schnell. Auf der anderen Seite darf das Bügeleisen aber auch nicht zu leicht sein, denn sonst müsste man zu große Kraft aufwenden, um die Falten zu entfernen.
Für einen maximalen Komfort beim Bügeln sorgt weiterhin ein ausreichend langes Kabel. Dieses sollte immerhin so lang sein, dass man die nächste Steckdose bequem erreichen kann.
Als sinnvoll haben sich im Dampfbügeleisen Test weiterhin ein Überhitzungsschutz, eine automatische Abschaltung und eine Dampfspitze erwiesen. Mit solch einer gelangt man besonders gut in die Ecken.
Ein Dampfbügeleisen sollte bestenfalls mit destilliertem Wasser benutzt werden, damit es nicht so schnell verkalkt.
Im Vergleich zum Trockenbügeleisen hat das Dampfbügeleisen den Vorteil, dass das Bügeln durch die ständige Befeuchtung sehr viel schneller von der Hand geht. Zu guter Letzt interessiert uns in unserem Dampfbügeleisen Test natürlich auch der Kaufpreis.
Hier noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien in unserem Dampfbügeleisen Test kurz zusammengefasst:
- Leistung
- Gewicht
- Auflagematerial
- Füllmenge des Wassertanks
- Funktionsvielfalt
Das perfekte Bügeleisen in unserem Dampfbügeleisen Test sollte also wie folgt aussehen:
- Gewicht unter 1,5 Kilogramm
- Wassertank mit Füllmenge von mindestens 300 Millilitern
- Leistung mindestens 2.000 Watt
- Bügelsohle bestenfalls aus Keramik
- ausreichend langes Kabel, mindestens zwei Meter lang
- Dampfstoß bestenfalls 100 Gramm in der Minute
- faires Preis-/Leistungsverhältnis
Wer auf diverse Sonderfunktionen wie eine automatische Abschaltung oder eine Selbstreinigungsfunktion nicht verzichten möchte, muss mit Kosten von etwa 100 Euro rechnen.
Bei diesen Modellen ist dann natürlich auch der Dampfausstoß mit bis zu 200 Gramm in der Minute deutlich höher.
Dampfbügeleisen oder Bügelstation?
Ob man sich für ein Dampfbügeleisen oder gar eine Bügelstation entscheidet, hängt in erster Linie davon ab, wie viel Bügelwäsche man zu bewältigen hat.
Auch der Preis spielt natürlich eine nicht unerhebliche Rolle: Gute Dampfbügeleisen sind bereits ab etwa 50 Euro erhältlich, für eine Bügelstation hingegen muss man mit einem dreistelligen Betrag rechnen.

Bügeleisen oder Bügelstation?
Dafür aber sind Bügelstationen echte Alleskönner. Pro Minute können diese bis zu 200 Milliliter an Dampf erzeugen; dieser steht auch bei niedriger Temperatur zur Verfügung. Bügelstationen sind wunderbar auch für alle empfindlichen Textilien und besonders schwere Stoffe gut geeignet. Jedoch benötigt man nicht nur mehr Stellfläche, sondern auch mehr Energie.
Der eigentliche Unterschied zwischen einem Dampfbügeleisen und einer Bügelstation ist die Herstellung von Dampf. Erstgenanntes produziert in unserem Dampfbügeleisen Test etwa 20 Gramm Dampf in der Minute. Der Dampf entsteht hier auch an der Bügelsohle, was bedeutet, dass sehr empfindliche Textilien nicht mit Dampf gebügelt werden dürfen.
Bei einer Bügelstation hingegen wird der Dampf nicht im Bügeleisen selbst, sondern in einem separaten
Boiler produziert. Generell ist eine Dampfbügelstation zum Bewältigen großer Wäscheberge bestens geeignet. Hier bietet die Dampfbügelstation dem Nutzer einen riesigen Vorteil: Da der Wassertank sich separat in der Station und nicht direkt am Bügeleisen befindet, muss man dieses Gewicht nicht tragen. Gute Modelle fassen bis zu 1,8 Liter Wasser, so dass man mehrere Stunden durchgehend bügeln kann, ohne einmal Wasser auffüllen zu müssen.
Eine weitere technische Raffinesse, die allerdings nur in sehr wenigen deutschen Haushalten anzutreffen ist, ist die Dampfbügelpresse. Vergleichbar ist diese mit einer Mangel und besonders für Handtücher oder Bettwäsche geeignet. Selbst mehrere Wäschestücke mit nur einem Arbeitsgang zu plätten ist mit einer Bügelpresse kein Problem. Allerdings erfordert es etwas Übung, mit der Bügelpresse richtig umzugehen. Für solch einen Haushaltshelfer muss man zwischen 150 und 300 Euro ausgeben.
Fazit unseres Dampfbügel Test
Nur wer viele Kleidungsstücke aus Jeans oder Leinen im Kleiderschrank hat, sollte einen Extradampfstoß von etwa 100 Gramm in der Minute nutzen.
Die meisten im Handel erhältlichen Bügeleisen haben solch eine Extradampffunktion. Allerdings wird dann verständlicherweise sehr viel mehr Wasser benötigt und das ständige Nachfüllen kann zur Last werden.
Dampfbügelstationen haben den Vorteil, dass sie einen sehr viel größeren Wassertank besitzen. Ein Vierpersonenhaushalt profitiert bereits von der Anschaffung einer Dampfbügelstation.
Solch eine Station ist dann sinnvoll, wenn man sehr viele schwere Wäschestücke wie Jeans oder Leinen in seinem Kleiderschrank hat. Bedenken Sie jedoch, dass solch eine Station auch sehr viel mehr Stellfläche als ein gewöhnliches Dampfbügeleisen benötigt.
Hier noch einmal die Vorteile einer Dampfbügelstation kurz zusammengefasst:
- arbeitet mit einem größeren Druck als ein Dampfbügeleisen
- das Handstück, also das eigentliche Bügeleisen, ist vergleichsweise leicht
- Fassungsvermögen des Wassertanks von bis zu 1,8 Litern ermöglicht ein Bügeln bis zu drei Stunden lang
- Dampfbügelstation kann auch mit herkömmlichem Leitungswasser genutzt werden
Dies wiederum spricht für den Kauf eines Dampfbügeleisens:
- günstigerer Anschaffungspreis
- schneller einsatzbereit
- nimmt weniger Platz in Anspruch als eine Dampfbügelstation
- Stromverbrauch ist niedriger als bei der Dampfbügelstation
Vor dem bügeln, ist nachdem Waschen
Ebenso ein Idealer Haushaltshelfer – Der Waschtrockner! Auch wenn er natürlich be- und entladen sowie gepflegt werden muss, erleichtert er den Haushalt & Alltag ungemein.
Ein Waschtrockner ersetzt die gute alte Wäscheleine oder Wäschespinne im Garten.
Tefal Dampfbügeleisen Test: Die Spitzenreiter zum fairen Preis
Einer der Marktführer im Bereich hochwertiger Dampfbügeleisen ist Tefal; auch in unserem Dampfbügeleisen Test konnte dieser Hersteller voll und ganz überzeugen. Viele bringen die Marke Tefal in erster Linie mit Töpfen und Pfannen in Verbindung. Tatsächlich war Tefal der erste Hersteller, der im Jahr 1954 eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung auf den Markt brachte.
Heute ist das Unternehmen Tefal für eine riesige Produktpalette bekannt, die unter anderem Backformen, Messer, Schnellkochtöpfe, Grills, Reiskocher und eben auch Bügeleisen beinhaltet. Das Tefal Ultragliss FV 4680 ist ein besonders empfehlenswertes Modell in unserem Dampfbügeleisen Test, welches bereits in diversen anderen unabhängigen Tests stets Bestnoten erreichte.
Im Dezember 2012 wurde dieses Modell beispielsweise Testsieger der Stiftung Warentest. Das in Rot und Blau erhältliche Modell überzeugt nicht nur mit einem fairen Anschaffungspreis, auch die Produkteigenschaften können sich durchaus sehen lassen. Das 2.400 Watt starke Modell verfügt über einen Dampfstoß von 120 Gramm in der Minute.
Die Durilium Bügelsohle gleitet im Dampfbügeleisen Test nicht nur mühelos über alle Textilien, auch ist diese resistent gegenüber Flecken und verfügt über insgesamt drei Dampfzonen.
Eine Selbstreinigungsfunktion, Vertikaldampf und eine energieeinsparende Eco Funktion sind weitere Vorzüge dieses Gerätes, die uns in unserem Dampfbügeleisen Test besonders gut gefielen. Weiterhin können Sie bei diesem Modell die Eco Funktion nutzen und so mit nur einem Knopfdruck 20 Prozent Strom sparen.
Tefal Dampfbügelstation
Auch im Bereich der Bügelstationen bietet der Hersteller Tefal jedoch ein recht interessantes Modell an: Die Tefal GV 8960 Bügelstation verfügt über zahlreiche sinnvolle Funktionen wie eine Eco Funktion, eine automatische Abschaltung sowie ein Anti-Kalk-System. Der Kalk sammelt sich bei diesem Modell im Anti-Kalk-Behälter; dieser kann einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Ausgestattet ist das Bügeleisen mit einer Duriliumsohle, die sowohl ein Vorwärts- als auch ein Rückwärtsgleiten über die Wäsche möglich macht – dieser Umstand gefiel uns im Dampfbügeleisen Test besonders gut.
Alle Tefal Dampfbügelstationen sind nicht nur innerhalb von maximal zwei Minuten aufgeheizt, auch Vertikaldampf ist eine Zusatzfunktion, die alle Modelle anbieten. Diese Vertikaldampffunktion ist nicht nur bei Gardinen sinnvoll, auch Blazer oder Sakkos kann man so zwischendurch glätten.
Doch nicht nur der Hersteller Tefal hat uns in unserem Dampfbügeleisen Test überzeugen können. Ebenso empfehlenswert sind Dampfbügeleisen aus dem Hause Bosch und Philips.